Literaturpodcasts
Die neue Plattform für unabhängige Literaturpodcasts.
Auf literaturpodcasts findest du unabhängige deutschsprachige Literaturpodcasts.
Manche der hier versammelten Formate bieten reinen "book talk", also die
Besprechung literarischer Titel. In anderen geht es (auch) um den den Literaturbetrieb
oder Autor*innen und ihr Schreiben.
Wir wünschen dir viel Freude und Inspiration!
Maria-Christina und Ludwig setzen sich ein für unabhängiges Publizieren, sind dezidiert feministisch und halten Vielfalt für eine Bereicherung.
Regelmäßig lädt die Lyrikerin Carolin Callies Gäste zum Literaturquiz ein. Da ist literarische Prüfungsangst garantiert!
Nefeli und Anselm reden bei einem Lachsbrunch über das, was sie bewegt. Von E.A. Poe bis Sally Rooney. Manchmal mit einem Gast.
In seinem Podcast spricht Tino Schlench mit Menschen des
literarischen Lebens, die sich auf ganz unterschiedliche Art und Weise
mit den Literaturen Südosteuropas auseinandersetzen.
Bei Auf Buchfühlung sprechen Victoria Strobl und Irene Zanol mit ihren Gästen über Literatur und das literarische Leben in Österreich und
darüber hinaus.
Bei Auf Weltempfang geht es um das Übersetzen von Literaturen aus Afrika, Asien, der arabischen Welt und Lateinamerika.
Beans & Books ist ein Podcast über das Büchermachen. Wir plaudern bei einer gepflegten Tasse Kaffee über die Herausforderungen des Büchermachens.
Judith Gridl und Klaus Rathje laden Autor:innen ins Berliner Zimmer ein, um mit ihnen über „Literatur aus der Hauptstadt“ zu sprechen.
Wolfgang Tischer führt Interviews, gibt Tipps und akustische Eindrücke aus der Welt der Bücher und Hörbücher.
Diana Hillebrand und Wolfgang Tischer reden über das Schreiben. Es geht um Schreibtechniken, Bücher, Veröffentlichungen und über das Reichsein.
Stoff aus Luft erscheint alle zwei Monate und verbindet unter je Folge wechselnden Themen neue Texte und Songs aus dem Bereich gesprochener und soundbasierter Literatur mit einem Künstler*innengespräch.
Son Lewandowski und Svenja Reiner sprechen über Literaturpolitik, Fördersysteme, und wie faire Arbeit in der Literaturszene aussehen könnte.
Michelle spricht mit Autor:innen, um (post-)migrantische junge Menschen zu empowern. Erste Staffel: Wege in den Literaturbetrieb. Zweite Staffel: Erinnerung und Sprache.
Josef Braun und Linn Penelope Rieger ergründen die guten und die schlechten Seiten des Literatur-betriebs. Sie erzählen vom Schreiben, reden über Bücher und begrüßen hin und wieder Gäste.
Wortwischer ist ein Podcast über Literatur von Künstler*in und Autor*in Linn Schiffmann aus Dortmund. Dey spricht mit Verlagen und Autor*innen über Bücher und die Ideen dahinter.